Willkommen in Schildgen – Wer sind wir?
Unser Ziel ist eine Willkommen in Schildgen-Kultur für die Flüchtlinge, die in den Bergisch Gladbacher Ortsteilen Schildgen & Katterbach untergebracht sind und noch untergebracht werden. Und die Welle der Hilfsbereitschaft vor Ort ist groß. Bei der ersten Bürgerversammlung Anfang September 2015 nahmen über 500 Ortseinwohner teil. Und die meisten wollten helfen!
Aber die Hilfe muss sinnvoll koordiniert werden. Deshalb haben sich Vertreter der Schildgener Kirchengemeinden sowie Verbände und Vereine und engagierte Bürger am „Runden Tisch“ zusammengesetzt und die Flüchtlingsinitiative Willkommen in Schildgen ins Leben gerufen.
Mitwirkende Verbände und Vereine
Hinter der Initiative Willkommen in Schildgen stehen die beiden Kirchengemeinden, die evangelische Andreaskirche Schildgen und die Herz Jesu Kirche Schildgen, sowie das ökumenischen Begegnungs-Café Himmel & Ääd und das gemeinsame Beratungsbüro von Caritas und Diakonie.
Aktiv sind die verschiedenen Schildgener und Katterbacher Vereine und Verbände sowie viele weitere engagierte Schildgener und Katterbacher Bürger und Bürgerinnen sowie Geschäfte, Firmen, Schulen und Institutionen.
In der Presse
- „Haus Pohle” in Schildgen wird Flüchtlingsheim (28.08.2015, Bürgerportal iGL)
- Schildgen spannt alle Kräfte für Flüchtlinge an (02.09.2015, Bürgerportal iGL)
- Auch in Schildgen ist die Hilfsbereitschaft groß (03.09.2015, Bergische Landeszeitung)
- Prall gefüllter Saal (04.09.2015, Bergisches Sonntagsblatt)
- Schildgen stellt sich in Flüchtlingshilfe schnell und breit auf (14.09.2015, Bürgerportal iGL)
- Stadt errichtet Zelt-Camp auf Sportplatz Katterbach (16.09.2015, Bürgerportal iGL)
- Jetzt doch Zeltlager für Flüchtlinge in Bergisch Gladbach (16.09.2015, Kölner Stadtanzeiger)
- Paffrath und Katterbach nähern sich Flüchtlingen an (22.09.2015, Bürgerportal iGL)
- Flüchtlinge in Bergisch Gladbach – Planen von Tag zu Tag (23.09.2015, Bergische Landeszeitung)
- Fahrräder sorgen für Mobilität, Kooperation für Erfolg (28.09.2015, Bürgerportal iGL)
- Caritas-Projekt „Mobile Nachbarn“ – Ein wenig mehr Mobilität für Flüchtlinge (29.09.2015, Bergische Landeszeitung)
- Über Nacht kamen 64 Flüchtlinge nach Sand (02.10.2015, Bürgerportal iGL)
- „Wir helfen” (6): Willkommen in Schildgen (12.10.2015, Bürgerportal iGL)
Downloads / Service
Wir haben einige Informationen zusammengestellt, die Flüchtlingen und Ehrenamtlichen bei Fragen rund um das Arbeiten und Studieren behiflich sein sollen. Die beiden Präsentationen sind in deutscher und englischer Sprache erstellt worden.
We’ve compiled some information, which should help refugees and volunteers with questions and problems regarding working, internships and study at German universities. Both presentations are in German and English.